Einige Publikationen aus unserem Hause
Warum die Motten vom Licht angezogen werden
„Warum die Motten vom Licht angezogen werden“ ist die packende Geschichte eines jungen Mannes, der sich gegen die gesellschaftlichen Erwartungen seiner Zeit stellt. Auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben kämpft er nicht nur gegen äußere Zwänge, sondern auch gegen innere Konflikte. Paul Rebstein zeichnet das eindrucksvolle Porträt eines Außenseiters, der zunehmend die Bindungen zu seiner Umwelt kappt und sich damit immer weiter isoliert. Doch kann wahre Freiheit ohne Verbindungen zu anderen Menschen bestehen? Den Leser erwartet eine intensive Auseinandersetzung mit den existenziellen Fragen des Lebens.
ISBN 978-3-911620-00-0, Preis: 14,90 €
Der Schrank
„Der Schrank“ ist eine fesselnde Geschichte, die Spannung und Neugier auf gekonnte Weise verbindet. Die ungewisse Bedrohung durch einen Überfall glaich zu Beginn und die tief verwurzelten familiären Verwicklungen rund um einen geheimnisvollen Schrank schaffen ein komplexes Netz aus Intrigen und Mysterien. Der Leser wird dazu angeregt, über die menschliche Natur und den Drang nach materiellem Erbe nachzudenken. Gleichzeitig spielt die Geschichte mit den Grenzen zwischen Fiktion und Realität, was sie besonders reizvoll macht.
ISBN 978-3-911620-01-7, Preis 14,90 €
Eine spirituelle Physik
Den Titel „Eine spirituelle Physik“ hatte Jerry Brewster 2009 treffend gewählt, denn das Buch ist in der Tat „ein praktischer Führer durch die Wissenschaft der inneren Arbeit Gurdjieffs, auch der ‚Vierte Weg‘ genannt.“ Es gibt einen Prozess, der zum echten Aufwachen führt und es gibt Gesetze, denen dieser Prozess unterliegt. Gurdjieff sagt dazu: „Diese Arbeit erfordert viele ‚Wecker‘ und diese müssen immer wieder erneuert werden“. Dieses Buch fordert uns dazu auf, uns diese Ideen praktisch anzueignen und von Grund auf zu verstehen, um sie dann auf sinnvolle Weise im Leben anwenden zu können – für sich allein wie auch in der Gruppe bzw. mit den Anderen.
ISBN: 978-3-00-077674-8, Preis: 29,90 €
Loslassen und Leben
Sorgen und Ängste, alte Gewohnheiten und Abhängigkeiten, frühere Partner, Träume und Ziele, Einsamkeit, Schuld, Sicherheit – es gibt Vieles, was wir im Lauf des Lebens loslassen müssen, um neue Entwicklung möglich zu machen. Wenn es Zeit wird, innere Blockaden zu überwinden und Altes hinter sich zu lassen, wirken Stefan Hammels Geschichten vom Loslassen befreiend und motivierend. Der Autor schöpft aus seiner langjährigen Praxis als Therapeut und Seelsorger und findet immer wieder erfrischend ungewöhnliche Lösungen in festgefahrenen Situationen. Mit viel menschlicher Wärme und feinem Humor zeigt er, wie befreiend es sein kann, etwas Neues im Leben zuzulassen.
ISBN 978 – 3 – 9818052 – 1 – 5, Preis: 19,80 €
Der Grashalm in der Wüste
„Der Grashalm in der Wüste“ ist eine Sammlung therapeutischer Geschichten, die durchaus auch für Laien sehr lesenswert ist. Verwoben durch einen poetischen Erzählfaden präsentieren die Geschichten überraschende Perspektivwechsel und Lösungsansätze für scheinbar verfahrene Situationen. Stefan Hammels besonderes Interesse gilt der Aufnahme hypnotherapeutischer Ansätze in Therapie und Seelsorge und der beraterischen Arbeit mit Metaphern und Geschichten. „Über Metaphern soll man nicht reden, wenn man etwas mit ihnen erreichen will. Man muss in und aus ihnen sprechen“, sagt Stefan Hammel. Genau dies tut dieses Buch von den ersten Seiten an.
ISBN 3-9809771-5-3, Preis: 17,80 €
Kathinka Zitz und Johanna Kinkel
Eine ungewöhnliche Frau in einer bewegten Zeit,: Die vorliegende Arbeit von Birgit Grimmiger betrachtet das Leben der Mainzer Schriftstellerin Kathinka Zitz in seiner besonderen Dynamik vor dem komplexen Hintergrund der Zeit rund um die 1848er Revolution. Bislang unbekannte Details mögen zu einer differenzierteren und gerechteren Bewertung dieser Ausnahmeerscheinung unter den Mainzer Frauen des 19. Jahrhunderts beitragen. Kathinkas Leistung besteht darin, daß sie an dem großen Ziel beteiligt war, den Weg Deutschlands in geistige, politische und religiöse Freiheit zu ebnen.
ISBN 978-3-9818052-0-8, Preis: 29,90 €
Es war so vieles
„Es war so vieles“ ist eine Autobiographie von Heinrich Ebert, in der er die Stationen seines bewegten Lebens erzählt – und damit auch ein Stück Zeitgeschichte schreibt. In den Wirren der Nachkriegszeit fand er immer wieder Richtung und Unterstützung durch das Kolpingwerk, das zu den großen Sozialwerken der Katholischen Kirche zählt. Einige Begegnungen mit Menschen, die er in diesem Rahmen kennen lernte, wurden für sein Leben prägend. Glück und Leid, Liebe und Hoffnung und eine große Familie, die auch heute noch um ihn ist – es war so vieles – und durch dieses Buch wird es nicht vergessen.
Ohne ISBN veröffentlicht beim Regina Ebert Verlag, Potsdam. Gestaltung, Layout, Satz und Produktion aus unserem Hause.
Mariellas Abneteuer bei den Großeltern
Die kleine Mariella ist ein echter Wirbelwind, und wo sie ist, wird es niemals langweilig. Dieses liebenswert erzählte Buch von Hans Friedland erzählt von Mariellas Ferien bei den Großeltern, wo alles ganz anders ist, als zu Hause und aufregender und spannender, als sie gedächt hätte. Jeder tag bringt neue Abenteuer und Erlebnisse für Mariellas Tagebuch. Und am Ende der Ferien ist Mariella eine richtige Heldin geworden – und die Großeltern ihre besten Freunde.
Für Kinder ab 5 Jahren, ISBN 3 – 9809771 – 3 – 7, Preis: 7,90 €
The Love Cupboard
„The Love Cupboard“ ist ein besonderer Lyrikband in englischer Sprache. Die gebürtige Engländerin Anne-Claire Holland, die seit 35 Jahren in Deutschland lebt, hat darin mit viel Witz, guter Beobachtung und sprachlichem Feingefühl Erlebnisse mit ihren drei Söhnen verarbeitet. Besser als in einem dicken Roman werden so viele kostbare Momente mit den Kindern sozusagen „eingemacht“ und zu einem köstlichen Konfekt verarbeitet. Die Extra-Portion Liebe, die in und zwischen jede Zeile geflossen ist, machen es zu einem kleinen Schatz, den man gerne wieder und wieder zur Hand nimmt.
Erschienen ohne ISBN, Preis: 7,90 €
Das KidsLife-Magazin
KidsLife ist die Marke, mit der unser Verlag gegründet wurde. Heute zählt www.kidslife-magazin.de zu den TOP 10 Elternseiten im deutschsprachigen Web, mit derzeit ca. 4000 Besuchern und 12000 Seitenaufrufen pro Tag. KidsLife ist seit 2006 auf dem Markt - das schafft Vertrauen und steht für Kontinuität und zeitgemäßes Auftreten..